Ein frischer Wind zieht durch die deutsche Serienlandschaft: Die HBO-Comedy „Fantasmas“, ins Leben gerufen von Julio Torres, dem kreativen Kopf hinter „Los Espookys“, wird bald das Publikum begeistern. Diese spannende Neuinterpretation von „Alice im Wunderland“ sorgt bereits im Vorfeld für neugierige Stimmen in der Medienwelt.
Torres, der auf dem internationalen Parkett für seine bizarren und kreativen Werke bekannt ist, hat sich mit „Fantasmas“ erneut selbst übertroffen. Die Serie wird am Samstag, dem 30. November um 21:20 Uhr, beim Pay-TV-Sender Sky Atlantic ihre Premiere feiern. In dieser ersten Staffel erwarten die Zuschauer insgesamt sechs Episoden, wobei die ersten drei Folgen direkt hintereinander ausgestrahlt werden. Außerdem werden sie sicherheitshalber auf den Streaming-Plattformen WOW und Sky Q zur Verfügung stehen.
Inhalt und Stil von „Fantasmas“
„Fantasmas“ spielt in einer surrealen Traumwelt, die eine alternative Version von New York City darstellt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junger Mann, der auf der Suche nach einem verlorenen Austernohrring ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf den skurrilen Begegnungen, die sich in dieser magischen Welt entfalten. Besonders bemerkenswert ist die Figur des Protagonisten, der angibt, seit einem Blitzschlag allergisch gegen die Farbe Gelb zu sein. Zusammen mit einem Trailer, der Schauspieler Dylan O'Brien in überraschender Reizwäsche zeigt, wird die Serie als aufregender Mix aus Humor und surrealistischen Elementen angekündigt.
Eine bemerkenswerte Darstellerin in „Fantasmas“ ist Emma Stone, die nicht nur eine Hauptrolle spielt, sondern auch hinter den Kulissen als Produzentin fungiert. Ihr Engagement in diesem Projekt hebt die Produktion zusätzlich hervor. Zu der festen Besetzung gehören auch Martine Gutierrez als Vanesja, Tomas Matos als Chester sowie Joe Rumrill, der in der Rolle von Bibo zu hören ist.
Ein illustres Ensemble und spannende Gastauftritte
Torres hat sich nicht nur ein talentiertes Hauptensemble gesichert, sondern auch einige prominente Gaststars eingeladen. Schauspieler wie Steve Buscemi, Paul Dano, Julia Fox und viele weitere namhafte Gesichter werden in verschiedenen Episoden auftreten. Auch die deutsche Musikerin Kim Petras wird ihren Teil zu diesem skurrilen Abenteuer beitragen.
Diese Starbesetzung und das innovative Konzept haben bereits jetzt für ein reges Interesse gesorgt und scheinen das Potenzial zu haben, „Fantasmas“ zu einem der Gesprächsthemen in der Serienlandschaft zu machen. Das Publikum darf gespannt sein, wie diese Mischung aus Witz, Größenwahn und surrealen Elementen beim deutschen Zuschauer ankommt.
Für all jene, die den neuesten Trend in der Serienwelt nicht verpassen möchten, verspricht „Fantasmas“ ein unterhaltsames Erlebnis zu werden, das sich von herkömmlichen Formaten abhebt. Fans von Julio Torres und seiner einzigartigen Erzählweise können sich darauf einstellen, dass sie in eine Welt voller Fantasie und Absurdität eintauchen.
Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet in einem aktuellen Artikel bei www.serienjunkies.de mehr Details über „Fantasmas“ und deren Entwicklung.
Details zur Meldung