In den nördlichen Bundesländern Deutschlands, darunter Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, sind die Bürgerstiftungen wichtige Partner der NDR Benefizaktion 2024. Diese rund 80 Stiftungen zeichnen sich durch ihre Funktionalität aus, Menschen zusammenzubringen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten großer Herausforderungen zu fördern. Ihr Zugang ist einfach gestaltet, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, insbesondere in belasteten Situationen.
Die Bürgerstiftungen operieren als autonome, gemeinnützige Einrichtungen, die von Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen werden. Diese Stiftungen können von mehreren Gründern eingerichtet werden, wobei auch Einzelpersonen sowie Institutionen an der Gründung beteiligt sein können. Ihr Aktionsgebiet ist meist geografisch begrenzt und erstreckt sich über grundlegende gesellschaftliche Bereiche wie Jugendarbeit, Bildung, Kultur sowie Umwelt- und Naturschutz. Oft initiieren sie eigene Projekte oder unterstützen bereits bestehende Vorhaben.
Vielfältige Angebote zur Unterstützung
In der Region des NDR und Radio Bremen gibt es bereits rund 90 verschiedene Programme, die sich mit der Bekämpfung von Einsamkeit und der Unterstützung sozialen Engagements beschäftigen. Diese spannenden Angebote richten sich an Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder Teil einer Gruppe sind, die häufig unter Vereinsamung leidet. Zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten werden bereitgestellt, darunter:
- Beratungsangebote für Betroffene von Einsamkeit.
- Hilfestellungen zur Vernetzung mit Gleichgesinnten und zur Teilhabe an Gemeinschaften.
- Mentoringprojekte, um Kindern und Jugendlichen das Gefühl von Selbstwert zu vermitteln.
- Aktivitäten für ältere Menschen, die den Austausch mit jüngeren Generationen fördern.
- Generationsübergreifende Projekte wie gemeinsames Gärtnern oder Repair-Cafés, die das Miteinander in einer Region stärken.
Bürgerstiftungen widmen sich vor allem der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie schaffen es, Menschen zu vereinen, die aktiv für ihre Gemeinschaft tätig werden möchten. Durch dieses Engagement werden Ressourcen mobilisiert, um positive Veränderungen herbeizuführen. Zu den klaren Zielen der Bürgerstiftungen gehören Projekte, die:
- Ehrenamtliches Engagement anregen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
- Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen.
- Benachteiligte Gruppen unterstützen und Selbsthilfe fördern.
- Dazu beitragen, das kulturelle Leben zu bereichern, wo es an Angeboten mangelt.
Die Unterschiede zwischen den Bürgerstiftungen spiegeln sich in ihren regionalen Schwerpunkten wider. Sei es in einer Großstadt oder in ländlichen Gebieten, die Bedarfe und die Arbeitsweisen der Stiftungen variieren. Auch die Größe und das Vermögen der Stiftungen können stark variieren, was sich auf die Projekte auswirkt, die sie unterstützen können.
Unverzichtbar für das Bestehen der Bürgerstiftungen ist das Ehrenamt. Ob in der Verwaltung oder bei den Projekten, ehrenamtliche Mitarbeitende sind oft die treibende Kraft. Wo hauptamtliche Strukturen existieren, sind es häufig die Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement das bunte Treiben in den Stiftungen möglich machen. Die Vielfalt an Ideen und die gelebte Expertise machen die Mehrheit der Initiativen erst realisierbar.
Für diejenigen, die helfen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Unter „Bürgerstiftungen finden“ können Interessierte ihre lokale Bürgerstiftung entdecken und direkt Kontakt aufnehmen.
Jede Stiftungsorganisation ist von Kontrollgremien begleitet, die aus regional bedeutenden Persönlichkeiten bestehen, darunter Künstler, Unternehmer und Juristen, die ihre Fachkenntnis einbringen. So wirken unter anderem Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover, sowie die bekannte Autorin Kirsten Boie im Stiftungsrat unterschiedlicher Bürgerstiftungen mit.
Durch ihre Aktivitäten entwickeln die Bürgerstiftungen einen bedeutenden Beitrag zu einem resilienten und solidarischen Miteinander in den nördlichen Bundesländern. Sie haben das Potenzial, der Einsamkeit entgegenzuwirken und generationenübergreifende Begegnungen zu fördern. Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und Möglichkeiten zur Teilnahme sind auf www.ndr.de zu finden.